DIC021 – SERMED DARAH aus Berlin-Kreuzberg nach Hollywood

 

Sermed Darah ist wie der Tim Raue des Werbefilms. Aus Berlin Kreuzberg mit harter Arbeit und Selbststudium ist Sermed jetzt an der Weltspitze und dreht mit Bradley Cooper in Hollywood. Anders als viele wollte Sermed nicht “irgendwas mit Medien” machen. Er wollte Kunst machen. Also schnappt euch eure Kopfhörer und hört, wie wichtig das Gleichgewicht zwischen Glück und harter Arbeit ist, warum man ein Leben lang Schüler und Student bleiben muss und warum Talent wichtig, aber auch nur eine Abkürzung ist.

 

Die volle Episode gibt es hier:

Und hier:


Chapters 

  • 00:00:00 - Von Kreuzberg nach Hollywood: Sermed Darahs ungewöhnlicher Weg

  • 00:08:03 - Wie die Zukunft des Berufs unvorhersehbar ist

  • 00:11:34 - Künstlerische Entwicklung und Wandel in der Musik

  • 00:13:34 - Unterschiede zwischen Filmsets in Deutschland und Hollywood

  • 00:16:27 - Offene und hilfsbereite Gemeinschaft

  • 00:18:54 - Vom Respekt zur Fokussierung: Dreh mit Hollywood-Star

  • 00:21:53 - Familienurlaub in Amerika: Kulturschock und Faszination

  • 00:25:06 - Heimat: Berlin oder Irak?

  • 00:26:16 - Verantwortung und gesundes Wachstum bei Spellwork

  • 00:29:28 - Größe und Flexibilität in der Firma

  • 00:32:14 - Unabhängigkeit statt Festanstellung

  • 00:34:13 - Von der Sportkarriere zum Filmemachen

  • 00:37:17 - Von Boxen zu 3D: Mein Weg zur richtigen Sportart

  • 00:39:03 - Von Kindheit zur Reife: Überwindung des Blödsinns

  • 00:41:53 - Zwischen Sicherheit und Freiheit

  • 00:43:49 - Glück durch harte Arbeit


Keywords

#Kreuzberg #Hollywood #AmericanDream #BradleyCooper #SermedDarah #Spellwork #Filmemacher #Regisseur #Regie #VisualEffects #Filmproduktion #Kunst #Kreativität #Berlin #USA #Filmmaking #FilmIndustry #CreativeJourney #Podcast #Interview #Inspiration #DeutscheInUSA #CreativeDirector #Kreativdirektor #Auswandern #DeutscheInAmerika

Zurück
Zurück

DIC#022 – KATHRIN VALENTINER aus Venezuela nach L.A.

Weiter
Weiter

DIC020 – KATHARINA WILHELM aus Frankfurt nach Los Angeles zum US-Journalismus